Estel, Alexander: Drei Schlösser in einer Stadt. Die Grafen zu Pappenheim, in: Drossbach Gisela [u.a.] (Hg.): Adelssitze – Adelsherrschaft – Adelsrepräsentation in Altbayern, Franken und Schwaben, Neuburg 2012, S. 371-382.
Schmitt, Wolfgang Felix: Mittelfranken, Augsburg 2007.
Schauerte, Thomas: Burg Pappenheim. Die Stammburg der Reichserbmarschälle des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, Braubach 1998.
Winter, Martin: Lunkenburg und Burgstall bei Wolfsbronn, in: Alt-Gunzenhausen. Beiträge zur Geschichte der Stadt und des Kreises 51 (1996), S. 10-16.
Herrmann, Fritz-Rudolf: Wolfsbronn, Gde. Meinheim. Burgstall (2), in: Spindler, Konrad (Hg.): Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Archäologie und Geschichte (= Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland, Bd. 14-15, Teil 2), Stuttgart 1.
Lyon, Jonathan R.: Die Andechs-Meranier und das Bistum Bamberg, in: Van Eickels, Christine / Van Eckels, Klaus (Hg.): Das Bistum Bamberg in der Welt des Mittelalters (= Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien, Vorträge und Vorlesungen,.
Kunstmann, Hellmut: Giech, in: Bosl, Karl (Hg.): Bayern (= Handbuch der historischen Stätten Deutschlands, Bd. 7), 2., überarb. Aufl., Stuttgart 1974, S. 236-237.
Losert, Hans: Giechburg, in: Hofmann, Rainer (Hg.): Fränkische Schweiz (= Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland, Bd. 20), Stuttgart 1990, S. 221-223.
Zeune, Joachim: Burgruine Giechburg (= Kleiner Kunstführer, Bd. 2839), Regensburg 2014.
Zeune, Joachim: Burgruine Giechburg (= Kleiner Kunstführer, Bd. 2839), Regensburg 2014.
Zeune, Joachim: Die Burgen der Andechs-Meranier, in: Henning, Lothar (Hg.): Die Andechs-Meranier in Franken. Europäisches Fürstentum im Mittelalter, Ausstellung in Bamberg vom 19.6. bis 30.9.1998, Bamberg 1998, S. 177-182.
Zeune, Joachim: Burgruine Giechburg (= Kleiner Kunstführer, Bd. 2839), Regensburg 2014.
Zeune, Joachim: Die Burgen der Andechs-Meranier, in: Henning, Lothar (Hg.): Die Andechs-Meranier in Franken. Europäisches Fürstentum im Mittelalter, Ausstellung in Bamberg vom 19.6. bis 30.9.1998, Bamberg 1998, S. 177-182.
Zeißner, Sebastian: Beiträge zur Geschichte mainfränkischer Burgen. 1. Bramberg und Rauheneck in den Haßbergen. 2. Willanzheim, in: Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst 6 (1954), S. 106-128.
Ruf, Theodor: Partenstein unter Rieneck, Hanau und Mainz, in: Gemeinde Partenstein (Hg.): 750 Jahre Partenstein, Partenstein 1985, S. 7-21.
Loibl, Werner: Burg Partenstein, in: Gemeinde Partenstein (Hg.): 750 Jahre Partenstein, Partenstein 1985, S. 29-36.
Rosmanitz, Harald: Neues von der Burg Bartenstein im Spessart, in: Das Archäologische Jahr in Bayern 2005 (2006), S. 131-133.
Ruf, Theodor: Die Grafen von Rieneck. Genealogie und Territorienbildung. Bd. 1: Genealogie 1085 bis 1559 und Epochen der Territorienbildung, Würzburg 1984.
Christ, Günther: Lohr am Main (= Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Bd. 34), München 2007.
Albert, Reinhold: Schlösser und Burgen im Landkreis Rhön-Grabfeld, Bad Neustadt a. d. Saale 2014.
Dünisch, Oskar: Chronik von Steinach, in: Dünisch, Oskar/Wabra, Josef (Hg.): Chronik von Steinach an der Saale, Steinach 1988, S. 32-378.
Seckendorff, Karl-Friedrich von: Burgen und Schlösser, in: (Hg.): Landkreis Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim. Heimatbuch für den Landkreis 1982, S. 438-453.
Ramisch, Hans Karlmann: Landkreis Uffenheim (= Bayerische Kunstdenkmale, Bd. 22), München 1966.
Engel, Wilhelm/Janssen, Walter/Kunstmann, Hellmut: Die Burgen Frankenberg über Uffenheim (= Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte, 9. Reihe, Bd. 11), 2 Aufl., Neustadt a. d. Aisch 1984.