Datenbank Tanzsäle in Unterfranken
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nummer: | 62 |
---|---|
Bildunterschrift(en): | Zwei Blicke von der Galerie in den Saal mit Gelfügelmarkt. Geländer der Galerie ist mit Holzskiern geschmückt. Unter dem Abhängung der Tunneldecke Fotos: Birgit Speckle |
Ort: | Ibind |
Landkreis: | Haßberge |
Name und Straße: | Faber/Rädlein, genannt Tunnlsaal Ibind 6 |
Architektur/Einrichtung: | Umbau:1929 Verlängerung der Gastwirtschaft um drei Meter Richtung Hauptstraße und Einrichtung des Saals im Obergeschoss.
1969 erneute Umstrukturierung der Gastwirtschaft.
Aktuelle Situation: Gasthaus geöffnet
Lage/Größe: Obergeschoss, 100 qm, zuzügl. Theken- und Emporenraum sowie Bar, ausgelegt für 140 Personen an Tischen. Bodenbelag: Dielen Beleuchtung: 3 Deckenlampen, 12 Neonröhren (werden eigens für die Kleintiermärkte installiert und im April wieder abgebaut) Wand- und Deckengestaltung: Trinkspruch an der Wand Schriftzug an Schmalseite gegenüber Galerie: Euch durstige Seelen grüß ich alle bekomms euch wohl in meinem Saale; in goldenen Lettern, SCHROLLENHÜPFER IBIND 2000 Heimatgemeinschaft Ibinder Schrollenhüpfer 1964 e.V. vereinzelt goldene Sterne - umlaufende Holzvertäfelung bis zur Fensterlaibung, Wände weiß gestrichen - gerahmte Fotos der Fußball-Bundesligamannschaften des Jahres 1964 sowie Sport-Urkunden - Tonnengewölbe Ausstattung: - Ausschank - Tische und Stühle - Podium - Galerie, dahinterliegend Bar |
Geschichte/soziales Leben: | Tanzveranstaltung:
G Graham Bonney, englischer Schlagerstar, an Kirchweih 1981, "so dass der Saal tobte."
M Musikabende mit Tanz (bis heute). Musik steht, im Vergleich zu früheren Jahrzehnten,
mehr im Vordergrund als Tanz. Musik und Xang im Wirtshaus, Radiosendung des BR; 2012 im Saal produziert Versammlungen: V Vereine aus Ibind und Umgebung Weitere Nutzungen: B Bastwebererei ab 1957 für einige Jahre: auf 20 Webstühlen stellten Frauen und Mädchen Matten her, aus denen Taschen und Teppiche gefertigt wurden. T Taubenmarkt des 1935 gegründeten Geflügelzuchtvereins von Ibind und Umgebung, seit 2006 von der Wirtsfamilie in Eigenregie abgehalten. Alljährliche Laufzeit: Am dem Sonntag nach Dreikönig bis einschließlich Palmsonntag. Aktuelle Situation: F Familienfeiern G Geschäftsfeiern Großer Musik- und Unterhaltungsabend am Kirchweihsamstag im September I Ibinder Akustik-Rocknacht im Mai Ibinder Musikantentreffen (einmal jährlich) Iwinner Wirtshausg'sang (14-tägig) Ibinder Wirtshauskabarett im November P Privatfeiern |
Quellen und Literatur: | Q: Recherche KuH (2013). Haus-Chronik des Familienbetriebs Gasthaus Denninger/Faber/Rädlein. (Ms., wird regelmäßig fortgeschrieben) Aktuelle Informationen unter www.ibind.de Zum "Nachsehen": Sendung im Bayerischen Fernsehen am 27.04.2013 im Format Zwischen Spessart und Karwendel: Tanzsäle in Unterfranken. Schmuckstücke im Dornröschenschlaf von Georg Antretter. |