STADTLAURINGEN Landkreis Schweinfurt
In Silber ein durchgehendes rotes Tatzenkreuz, dessen Querarm links in einer Hand endet; im rechten unteren Winkel ein gestürztes silbernes Schwert mit goldenem Griff.
Nach dem Erwerb der alleinigen Ortsherrschaft durch das Hochstift Würzburg 1475 erhielt der vorher Niederlauringen genannte Markt den heutigen Namen und die Stadtrechte. Die mit 1520 und 1631 datierten ältesten Siegel zeigen schon das eigenartige Bild, das wohl auf das Marktkreuz und das Stadtgericht hinweisen sollte. Das Kreuz wird im Siegel auch schwebend dargestellt. Seit 1818 ist der Ort wieder Markt. Seit 01.05.1978 bildet der ehemalige Markt Stadtlauringen mit 9 weiteren ehemaligen Gemeinden den neuen Ort Markt Stadtlauringen.
Fahne: Rot-Weiß
Weitere Städte und Gemeinden des Landkreises:
Bergrheinfeld Dingolshausen Dittelbrunn Donnersdorf Euerbach Frankenwinheim Geldersheim Gerolzhofen Gochsheim Grafenrheinfeld Grettstadt Kolitzheim Lülsfeld Michelau Niederwerrn Oberschwarzach Poppenhausen Röthlein Schonungen Schwanfeld Schwebheim Schweinfurt Sennfeld Stadtlauringen Sulzheim Üchtelhausen Waigolshausen Wasserlosen Werneck Wipfeld
Weitere Landkreise des Bezirks Unterfranken:
Aschaffenburg Bad Kissingen Haßberge Kitzingen Main-Spessart Miltenberg Rhön-Grabfeld Schweinfurt Würzburg
zurück zur Startseite
Liebe Nutzerin, lieber Nutzer der Wappendatenbank!
Der Bezirk Unterfranken stellt Ihnen mit der Wappendatenbank ein einschlägiges, heraldisches Nachschlagewerk zur Verfügung.
Die Urheberrechte sind davon nicht berührt.
Falls Sie eines der Kommunalwappen verwenden wollen, brauchen Sie dafür die Genehmigung der jeweiligen Kommune.