
Neue
Suche
Quellenbeschreibung
[1001][1003][1008] [1046][1052][1055] [1072][1078][1098]
|
Trier, Emma geb. Mayer |
Stammbaum
IdNr.
1888 |
|
|
Ehepartner
|
|
1. 09.02.1893 Straßburg, Trier Siegfried [1001][1052][1072] |
Biographische Angaben
|
Emma Trier (geborene Mayer) kam am 18.01.1865 als Tochter des Ehepaars Jette (geborene Strauß) und
Salomon Mayer in Raststatt in Baden-Württemberg zur Welt. Im Alter von 28 Jahren schloss sie mit dem Kaufmann Siegfried Trier am 09.02.1893 in Straßburg den Bund der Ehe und gebar ein Jahr später, am 04.04.1894, ihre Tochter Gertrud Trier.
Ihr Wohnort in Straßburg wechselte erst am 31.10.1919, als die Familie nach Aschaffenburg in die Ludwigsstraße
7 zog. 1935 verstarb ihr Mann Siegfried Mayer, 7 Jahre später, 1942, nur wenige Monate vor ihrer geplanten
Deportation, verlegte sie ihren Wohnsitz noch einmal in die Ohmbachgasse 3 in Aschaffenburg.
Anfang September 1942 erhielten 42, meist ältere Aschaffenburger Juden den Deportationsbescheid. Am 9. September sollten sie nach Würzburg und einen Tag später in das Ghetto Theresienstadt abtransportiert werden. Zwei Tage vor der Deportation trafen sich Babette Dilsheimer, Ida Hamburger, Karolina Isaac, Max Levi und Emma Trier in der Wohnung des Ehepaars Maria und Otto Wolfsthal und vergifteten sich gemeinsam mit einer Überdosis Schlaftabletten. Auf dem jüdischen Friedhof am Erbig in Schweinheim, hoch über der Stadt, haben sie ihre letzte Ruhe gefunden. [1098]
Die Stadt Aschaffenburg hat für diese Aschaffenburger Juden einen Gedenkstein errichtet.[1008]
Lt. schriftlicher Anzeige des Oberstaatsanwaltes beim Landgericht Aschaffenburg wurde Emma Trier am 09.09.1942 um 0.30 Uhr tot,im Alter von 77 Jahren, in ihrer Wohnung in der Ohmbachsgasse 3 aufgefunden. Als Todesursache wurde Suizid durch Schlafmittel angegeben. [1072] Verfasser: P-Seminar 2017/Dalberg-Gymnasium, Aschaffenburg (30.11.2017); letzte Quellenauswertung: 18.06.2019 |
|
Quellenangaben
|
|
[1001] SSAA - Heimatregister Bd. Israel. Seite 165 [1003] Bundesarchiv - Gedenkbuch [1008] Jüdischer Friedhof (Schweinheim, Aschaffenburg) Grabnummer 220 [1046] SSAA SBZ I Meldeunterlagen Aschaffenburg 2467 Lfdnr. 531 (Beerdigungsbescheinigung Emma Trier) [1052] SSAA 2 SBZ 1 Einwohnermeldekartei Lfdnr. 61 (Trier Siegfried) [1055] SSAA - SBZ I Karteikarten der jüdischen Gemeinde, (Trier003)
[1072] SSAA - Standesamt Aschaffenburg Sterberegister (1876-1933)
[1072] Standesamt Aschaffenburg, Aschaffenburg, Sterberegister (1935 Nr.154) [1072] Standesamt Aschaffenburg, Aschaffenburg, Sterberegister (1942 Nr.576)
[1078] Mapping the Lives, Volkszählungsdaten vom 17. Mai 1939, Bundesarchiv R 1509. (VZ258179) [1098] Intranet - 624 - 4 Dr.Schmittner: Als die Synagogen brannten (Spessartheft Nov. 213)
|
Ortsfolge
|
|
|
|