 Wolfsthal Otto Foto:Aschaffenburg
Neue
Suche
Quellenbeschreibung
[1001][1008][1046] [1055][1072][1073] [1078][1098][1143]
|
Wolfsthal, Otto |
Stammbaum
IdNr.
1890 |
|
|
Ehepartner
|
|
1. 06.09.1900 Heidelberg, Wolfsthal Maria, geb. Schrag [1001][1072] |
Biographische Angaben
|
War 1905 Zeuge der Eheschließung seines Bruders Max Wolfsthal mit Gretchen Dilsheimer.[1073]
Von März 1913 bis April 1916 war sein Schwager Moritz Rothschild mit seiner Ehefrau Paula zu Besuch [1046].
Anfang September 1942 erhielten 42, meist ältere Aschaffenburger Juden den Deportationsbescheid. Am 9. September sollten sie nach Würzburg und einen Tag später in das Ghetto Theresienstadt abtransportiert werden. Zwei Tage vor der Deportation trafen sich Babette Dilsheimer, Ida Hamburger, Karolina Isaac, Max Levi und Emma Trier in der Wohnung des Ehepaars Maria und Otto Wolfsthal und vergifteten sich gemeinsam mit einer Überdosis Schlaftabletten. Auf dem jüdischen Friedhof am Erbig in Schweinheim, hoch über der Stadt, haben sie ihre letzte Ruhe gefunden. [1098]
Die Stadt Aschaffenburg hat für diese Aschaffenburger Juden einen Gedenkstein errichtet.[1008] |
|
Quellenangaben
|
|
[1001] SSAA - Heimatregister Bd. Israel. Seite 188 [1008] Jüdischer Friedhof (Schweinheim, Aschaffenburg) Grabnummer 220
[1046] SSAA 2 SBZ I Meldeunterlagen Aschaffenburg
[1046] SSAA SBZ I Meldeunterlagen Aschaffenburg 0071 Lfdnr. 217 (Aufenthaltsliste) [1046] SSAA SBZ I Meldeunterlagen Aschaffenburg 2467 Lfdnr. 529 (Beerdigungsbescheinigung Otto Wolfsthal)
[1055] SSAA - SBZ I Karteikarten der jüdischen Gemeinde, (Wolfsthal001)
[1072] SSAA - Standesamt Aschaffenburg Sterberegister (1876-1933)
[1072] Standesamt Aschaffenburg, Aschaffenburg, Sterberegister (1899 Nr.240) [1072] Standesamt Aschaffenburg, Aschaffenburg, Sterberegister (1942 Nr.566) [1072] Standesamt Aschaffenburg, Aschaffenburg, Sterberegister (1942 Nr.571)
[1073] Standesamt Aschaffenburg, Aschaffenburg, Eheschliessung (1905 Nr.128) [1078] Mapping the Lives, Volkszählungsdaten vom 17. Mai 1939, Bundesarchiv R 1509. (VZ258217) [1098] Intranet - 624 - 4 Dr.Schmittner: Als die Synagogen brannten (Spessartheft Nov. 213) [1143] ITS - Reichsvereinigung der Juden in Deutschland
|
Ortsfolge
|
|
|
|