Leo Dahlheimer führte in Miltenberg in der Hauptstraße 68 ein Geschäft für Öle, Fette und Seife.
Trauzeugen waren der Kommissionär Siegmund Schafheimer und der Metzgermeister Isidor Strauß.[1073]
Folgender Vermerk befindet sich in [1073]: Durch das am 14. Dezemberg 1925 rechtskräftig gewordene Endurteil des Landgerichts Aschaffenburg ist die Ehe zwischen Leopold Dahlheimer und Rosa Solinger für nichtig erklärt worden. Aschaffenburg, am 11. Januar 1926 - der Standesbeamte. In Vertretung: Bogner.
Unter Individuelle Informationen kann der Ausweis mit dem sogenannten Judenstempel eingesehen werden.