
Neue
Suche
Quellenbeschreibung
[1003][1005][1016] [1046][1052][1072] [1073]
|
Stühler, Albert |
Stammbaum
IdNr.
4332 |
|
|
|
|
|
deportiert gestorben im Holocaust |
Geburtsdatum:
|
29.07.1884 |
in:
|
Hammelburg |
Sterbedatum:
|
19.11.1943 |
in:
|
Auschwitz |
Hebr.
Name: |
|
Friedhof: |
|
|
Beruf: |
Rechtsanwalt |
|
|
|
|
|
|
|
Ehepartner
|
|
1. 19.08.1912 Schweinfurt, Stühler Else, geb. Mohr [1005][1052] |
Biographische Angaben
|
Um 1900 Gymnasiast in Würzburg , Dr. jur. [1016] 1933 Schutzhaft [1003].
Im Juni 1915 war seine Schwester Johanna Stühler auf der Durchreise von ihrem in Trier lebenden Schwager Joseph Schiff zu ihren Eltern in Hammelburg für einige Tage zu Besuch bei ihm [1046].
Beatrice Freund aus New York , Tochter der Cousine von Albert, bestätigte im Juni 1996 gegenüber Yad Vashem, dass Albert im Holocaust ermordet wurde [1005]. Die in San Francisco lebenden Schwiegertochter Grete Stühler bestätigte 1985 gegenüber Yad Vashem, dass Albert im Oktober 1943 im KZ Dachau ermordet worden ist [1005].
War 1919 Trauzeuge von Dr. Isidor Hermann Gunzenhäuser mit Johanna Cahn. [1073] |
|
Quellenangaben
|
|
[1003] Bundesarchiv - Gedenkbuch
[1005] Yad Vashem Page of Testimony
[1005] Yad Vashem Page of Testimony [1005] Yad Vashem Page of Testimony
[1016] Strätz, Reiner, Biographisches Handbuch Würzburger Juden 1900-1945. Seite 625 [1046] SSAA SBZ I Meldeunterlagen Aschaffenburg 0373 Lfdnr. 1207 (Aufenthaltsanzeige) [1052] SSAA 2 SBZ 1 Einwohnermeldekartei Lfdnr. 168 (Goldmann Max) [1072] Standesamt Aschaffenburg, Aschaffenburg, Sterberegister (1923 Nr.215) [1073] Standesamt Aschaffenburg, Aschaffenburg, Eheschliessung (1919 Nr.018)
|
Ortsfolge
|
|
|
|