Rosel Lichtenstein Quelle Yad Vashem
Neue
Suche
Quellenbeschreibung
[1003][1005][1046] [1064][1078]
|
Lichtenstein, Rosa geb. Waller |
Stammbaum
IdNr.
44689 |
|
|
|
|
|
gestorben im Holocaust |
Geburtsdatum:
|
12.12.1907 |
in:
|
Großkrotzenburg |
Sterbedatum:
|
|
in:
|
Fort IX, Kauen |
Hebr.
Name: |
|
Friedhof: |
|
|
Beruf: |
|
|
|
|
|
|
|
|
Ehepartner
|
|
1. Lichtenstein Isidor [1005] |
Biographische Angaben
|
Geboren in Großkrotzenburg , Tochter der dort ansässigen Metzgereheleute Lazarus und Fanny Waller, besuchte im Sommer 1915 für einige Wochen in Aschaffenburg ihren Onkel Moses Mosbacher [1046]. Heiratete später den in Langstadt wohnenden Isidor Lichtenstein, 1933 Geburt der Tochter Karola, vermutlich nach 1939 zwangsweise Umzug nach Frankfurt am Main , November 1941 Deportation der Familie nach Kowno , unmittelbar nach Ankunft Ermordung im Baustelle [1003][1005][1064][1078]. Verfasser: Georg Becker, Aschaffenburg (16.05.2019); letzte Quellenauswertung: 16.05.2019 |
|
Quellenangaben
|
|
[1003] Bundesarchiv - Gedenkbuch [1005] Yad Vashem Page of Testimony [1046] SSAA SBZ I Meldeunterlagen Aschaffenburg 0391 Lfdnr. 1296 (Aufenthaltsanzeige) [1064] Deportation der jüdischen Bevölkerung aus dem Deutschen Reich von Frankfurt/Main nach Kowno am 22.11.1941 [1078] Mapping the Lives, Volkszählungsdaten vom 17. Mai 1939, Bundesarchiv R 1509. (VZ398055)
|
Ortsfolge
|
|
|
|