biographische Daten


 
 
   



 

 Neue Suche 



  Vorherige Zeile

  Nächste Zeile

Quellenbeschreibung
[1016][1061][1066]
[1078]
 
Adler, Betty                  IdNr. 20072


deportiert
 
Geburtsdatum: 11.08.1904 in: Hammelburg
Sterbedatum: 25.08.1948 in: Würzburg
Hebr. Name: Friedhof:
Beruf: Sprachlehrerin, Büroangestellte  

Ehepartner   

    

Biographische Angaben  


   
Ab 1938 in Würzburg . Büroangestellte, Sprachlehrerin (bei der IKG?). Am 23.9.1942 ins Baustelle deportiert. Überlebte und kehrte zurück. [1016]

weitere Quelle: Einwohnermeldeamt Hammelburg, Fiche 4 J-05

Im Gedenken an die Deportationsopfer


Verfasser: Naomi Teveth, Tel Aviv (02.10.2017); Riccardo Altieri, Würzburg;
letzte Quellenauswertung: 22.04.2020

Quellenangaben 




[1016] Strätz, Reiner, Biographisches Handbuch Würzburger Juden 1900-1945. Seite 047
[1061] 5. Deportation der jüdischen Bevölkerung aus Bezirksstelle Bayern.

Nürnberg - Würzburg nach Theresienstadt Abfahrtsdatum: 23.09. - 24.09.42



[1066] Eintrag von Betty Adler in der Survivors-and-Victims-database des USHMM

[1078] Mapping the Lives, Volkszählungsdaten vom 17. Mai 1939, Bundesarchiv R 1509. (VZ261435)

Ortsfolge   



GeburtsortHammelburg 11.08.1904   ✡[1016]
Würzburg 05.08.193823.09.1942Herzogenstr. 3 u.a., Bibrastr. 6deportiert[1016][1078] Karte
deportiert nachGhetto Theresienstadt 23.09.194209.10.1944[1016][1066]
deportiert nachAuschwitz 09.10.19441945[1066]
Würzburg 194525.08.1948[1016]
SterbeortWürzburg 25.08.1948[1016]