
Neue
Suche
Vorherige Zeile
Nächste Zeile
Quellenbeschreibung
[1016]
|
Handburger, Julius |
Stammbaum
IdNr.
24045 |
|
|
|
|
|
|
Geburtsdatum:
|
05.04.1888 |
in:
|
Kleinlangheim |
Sterbedatum:
|
|
in:
|
|
Hebr.
Name: |
|
Friedhof: |
|
|
Beruf: |
Weinhändler |
|
|
|
|
|
|
|
Ehepartner
|
|
1. 1933 St., Handburger Herma Maria, geb. Schneider [1016] |
Biographische Angaben
|
Weinhändler. Sohn aus der anscheinend zweiten Ehe des Weinhändlers Emanuel Handburger aus der unterfränkischen Marktgemeinde Kleinlangheim , Landkreis Kitzingen. Kriegsteilnehmer in einem Bayerischen Infanterieregiment (Bayerische Armee). Ende 1919 als französischer Kriegsgefangene)r entlassen. Er zog 1920 von der oberfränkischen Stadt Hof nach Würzburg und gründete hier eine Weinhandels-Firma ("Julius Handburger", Theaterstraße 24). Mitglied im republikanischen, den Sozialdemokraten nahestehenden Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold (ab 1924). Ab 1933 mit einer Frau aus dem Elsass verheiratet, brachte er sich frühzeitig dorthin und in die nahe Schweiz (März 1933; 1939 - 1945) in Sicherheit, wobei vielleicht auch der Verfolgungsdruck wegen seines politischen Engagements ursächlich war. Die Familie lebte nach 1945 wieder im elsässischen Saint-Louis(Haut-Rhin). [1016]
Quelle:
-ancestry.com
Individuelle Informationen Jüd.Betriebe 1935 - Weinhandlungen Jüd.Konten in der Schweiz Flüchtlinge in der Schweiz 1939-1945 |
|
Quellenangaben
|
|
[1016] Strätz, Reiner, Biographisches Handbuch Würzburger Juden 1900-1945. Seite 238
|
Ortsfolge
|
|
|
|