biographische Daten


 
 
   



 

 Neue Suche 



 

 

Quellenbeschreibung
[1002][1003][1052]
[1055][1056][1078]

 
Dillenberger, Heinz Stammbaum                 IdNr. 3005


deportiert
gestorben im Holocaust
 
Geburtsdatum: 09.01.1924 in: Urspringen
Sterbedatum: 1942 in: Raum Lublin
Hebr. Name: Friedhof:
Aschaffenburger Stolpersteine
Beruf:  

Ehepartner   

    

Biographische Angaben  


   
Joachim Heinz Dillenberger wurde am 9. Januar 1924 in Urspringen geboren. Seine Mutter war Gitta Dillenberger, geb. Gerson, die als Krankenschwester arbeitete. Sein Vater Max Dillenberger war Metzgermeister. Marga Dillenberger, Joachims Schwester, wurde am 1. Oktober 1927 geboren.
Bis zu Joachims sechsten Lebensjahr lebte die Familie in Urspringen, danach zog sie nach Aschaffenburg . Joachim lebte dort mit einigen Unterbrechungen, in denen er in Berlin , Hamburg und Frankfurt am Main lebte, mit seiner Familie zusammen.
Am 23. April 1942 wurde er mit seiner Mutter, Schwester und seinem Vater über Würzburg nach Krasniczyn deportiert. Alle wurden noch im selben Jahr im Raum Lublin ermordet. Joachim war zu diesem Zeitpunkt 18 Jahre alt. Seine Schwester 15 Jahre alt.
Für die ganze Familie wurden in Aschaffenburg Stolpersteine gelegt.

Martin Frankel, ein Cousin Joachims aus Tirat Yehuda in Israel, bezeugte, dass Joachim Heinz Dillenberger im Holocaust umkam.

Im Gedenken an die Deportationsopfer


Verfasser: Praktikant, Johanna-Stahl-Zentrum, Würzburg (10.05.2017);
letzte Quellenauswertung: 19.02.2020

Quellenangaben 




[1002] Yad Vashem The Central Database of Shoah Victimsnames
[1003] Bundesarchiv - Gedenkbuch
[1052] SSAA 2 SBZ 1 Einwohnermeldekartei Lfdnr. 106 (Dillenberger Joachim Heinz)
[1055] SSAA - SBZ I Karteikarten der jüdischen Gemeinde, (Dillenberger)
[1056] 3. Deportation der jüdischen Bevölkerung aus Bezirksstelle Bayern.

Nürnberg - Würzburg nach Krasniczyn Abfahrtsdatum: 25.04.42


[1078] Mapping the Lives, Volkszählungsdaten vom 17. Mai 1939, Bundesarchiv R 1509. (VZ257780)

Ortsfolge   



GeburtsortUrspringen 09.01.192416.01.1930[1003][1056][1052][1078]
Aschaffenburg 16.01.193001.05.1938   ✡[1052]
Berlin 01.05.193831.12.1938[1052]
Aschaffenburg 12.12.193818.07.1939Riesengasse 6bei Dillenberger[1052][1078] Karte
Aschaffenburg 18.07.193924.08.1939Maximilianstr. 14bei Eltern[1052] Karte
Hamburg-Blankenese 24.08.193931.01.1940Blankenese nachträglich durchgestrichen und durch Altona ersetzt[1052][1055]
Aschaffenburg 31.01.194006.05.1940Maximilianstr. 14bei Eltern[1052] Karte
Frankfurt am Main 06.05.194008.10.1941Saalgasse 22[1052] Karte
Aschaffenburg 08.10.194115.10.1941Maximilianstr. 14[1052] Karte
Frankfurt am Main 15.10.194101.04.1942Fischerfeldstr. 13[1052] Karte
Aschaffenburg 01.04.1942Maximilianstr. 14deportiertbei Eltern[1052] Karte
Würzburg 23.04.194225.04.1942[1052]
deportiert nachKrasniczyn 25.04.1942[1003][1056]
SterbeortRaum Lublin 1942Opfer[1003]