
Neue
Suche
Quellenbeschreibung
[1001][1003][1052] [1055][1056][1078]
|
Freund, Irene |
Stammbaum
IdNr.
3116 |
|
|
Ehepartner
|
|
|
Biographische Angaben
|
Irene Freund wure am 21. Juni 1900 in Aschaffenburg geboren. Ihre Eltern waren Liebmann Freund, der als Fruchthändler arbeitete, und Fanny Freund, geb. Koschland.
Irene arbeitete als Bürogehilfin und Privatsekretärin. Seit dem 1. August 1902 lebte sie in der Inneren Glattbacherstraße 3, in Aschaffenburg. Dies war zugleich ihr letzter Wohnsitz. Am 23. April 1942 wurde sie von den Nationalsozialisten über Würzburg nach Krasniczyn deportiert. Im Raum Lublin wurde sie mit 41 Jahren ermordet.
Im Gedenken an die Deportationsopfer Verfasser: Praktikant, Johanna-Stahl-Zentrum, Würzburg (17.05.2017); P-Seminar 2018/Dalberg-Gymnasium , Aschaffenburg; letzte Quellenauswertung: 19.02.2020 |
|
Quellenangaben
|
|
[1001] SSAA - Heimatregister Bd. Israel. Seite 201 [1003] Bundesarchiv - Gedenkbuch [1052] SSAA 2 SBZ 1 Einwohnermeldekartei Lfdnr. 147 (Freund Irene) [1055] SSAA - SBZ I Karteikarten der jüdischen Gemeinde, (Freund4) [1056] 3. Deportation der jüdischen Bevölkerung aus Bezirksstelle Bayern.
Nürnberg - Würzburg nach Krasniczyn Abfahrtsdatum: 25.04.42 [1078] Mapping the Lives, Volkszählungsdaten vom 17. Mai 1939, Bundesarchiv R 1509. (VZ257814)
|
Ortsfolge
|
|
|
|