
Neue
Suche
Quellenbeschreibung
[1003][1056][1078] [1179]
|
Leven, Manfred |
Stammbaum
IdNr.
41840 |
|
|
|
|
|
deportiert gestorben im Holocaust |
Geburtsdatum:
|
17.03.1893 |
in:
|
Hammelburg |
Sterbedatum:
|
1942 |
in:
|
Raum Lublin |
Hebr.
Name: |
|
Friedhof: |
|
|
Beruf: |
Händler |
|
|
|
|
|
|
|
Ehepartner
|
|
1. Leven Paula, geb. Lion [1056] |
Biographische Angaben
|
Manfred Leven bewohnte mit seiner Ehefrau Paula Leven, geb. Lion, seinen Töchtern Ilse und Hertha und seinem 16 Jahre alten Sohn Albert ein kleines Anwesen in der Riemenschneiderstraße 1. Bei ihm soll außerdem noch eine 80 Jahre alte verwitwete Jüdin namens Regina Gessner gewohnt haben. Manfred Leven betrieb eine Öl- und Fettwarenhandlung und eine Landwirtschaft. Nachdem der Kultusvorstand Heinrich Strauß am 29. September 1937 nach Amerika ausgewandert war, wurde er dessen Nachfolger. Am 25. April 1942 wurde Manfred Leven von Würzburg aus nach Krasniczyn in Polen deportiert. Wenig später wurde er in einem der Vernichtungslager im Raum Lublin ermordet.
Albert Leven, geboren 21. April 1922, ist am 31. Oktober 1939 nach Neuendorf bei Berlin umgezogen. Er wurde am 25. April jedoch zusammen mit seinen Eltern von Würzburg aus ebenfalls deportiert und ermordet. Seine Schwester Ilse Leven, geboren am 19. April 1925, soll nach Unsleben (im Landkreis Rhön-Grabfeld) verzogen sein und ist am 14. Oktober 1940 nach München, Antonienstraße 7, umgezogen. Am 25. April teilte aber auch sie das Schicksal ihres Bruders und ihrer Eltern. Einzig Hertha Leven gilt als verschollen. Sie musste zu Beginn der 1940er Jahre bei den Siemens-Schuckert-Werken in Berlin Zwangsarbeit leisten. Über Ihren Tod ist bisher nichts bekannt.
Im Gedenken an die Deportationsopfer Verfasser: Praktikant, Johanna-Stahl-Zentrum, Würzburg (07.02.2018); letzte Quellenauswertung: 01.07.2021 |
|
Quellenangaben
|
|
[1003] Bundesarchiv - Gedenkbuch [1056] 3. Deportation der jüdischen Bevölkerung aus Bezirksstelle Bayern.
Nürnberg - Würzburg nach Krasniczyn Abfahrtsdatum: 25.04.42 [1078] Mapping the Lives, Volkszählungsdaten vom 17. Mai 1939, Bundesarchiv R 1509. (VZ261213) [1179] Biographien zur 3. Deportation, 2011 - Herbert Schultheis, Alisha Meininghaus: Manfred Leven , Steinach
|
Ortsfolge
|
|
|
|