
Neue
Suche
Quellenbeschreibung
[1001][1003][1042] [1046][1052][1055] [1056][1071][1072] [1073][1078][1166]
|
Sternheimer, Karl |
Stammbaum
IdNr.
4245 |
|
|
|
|
|
deportiert gestorben im Holocaust |
Geburtsdatum:
|
03.12.1885 |
in:
|
Aschaffenburg |
Sterbedatum:
|
1942 |
in:
|
Raum Lublin |
Hebr.
Name: |
|
Friedhof: |
|
 |
Beruf: |
Kaufmann |
|
|
|
|
|
|
|
Ehepartner
|
|
1. Sternheimer Elsa, geb. Löbenberg [1052][1055] |
Biographische Angaben
|
Der Kaufmann Karl Sternheimer war das dritte Kind des Kaufmanns Lepold Sternheimer aus Hobbach und seiner Ehefrau Karolina geborene Östreicher aus Obernau. [1001] [1071] Er war verheiratet mit Elsa, geborene Löbenberg aus Wächtersbach . Aus der Ehe ging eine Tochter hervor.
Er war 1928 Trauzeuge von Ignaz Thalheimer und Anna Amalie Östreicher. [1073]
Karl Sternheimer war Zeuge bei der Eheschließung zwischen Ludwig Neustadt und Hilde Plaut.
Karl Sternherimer nahm als Vizefeldwebel vom 29. Juli 1915 bis zum 6. Juni 1918 in der 9. Kompanie des 8. Bayerischen Landwehr-Infanterie-Regiments an der Westfront am 1. Weltkrieg teil. Ihm wurde am 17. April 1935 durch den Stadtrat von Aschaffenburg das Ehrenkreuz für Frontkämpfer verliehen. Er war außerdem Träger des Eisernen Kreuzes 2. Klasse. [1046]
Er und seine Ehefrau Elsa wurden am 25. April 1942 über Würzburg und Nürnberg nach Krasniczyn deportiert und dort oder in einem der umliegenden Vernichtungslager ermordet. Ihrer Tochter gelang die Flucht vor der Verfolgung durch die Nazinalsozialisten nach England.
Er war Eigentümer des Hauses Aschaffenburg , Herstallstr. 12 (alte Hausnr. Lit. D 7) von 1928 bis 1938. [1042]
Im Gedenken an die Deportationsopfer |
|
Quellenangaben
|
|
[1001] SSAA - Heimatregister Bd. Israel. Seite 136 [1003] Bundesarchiv - Gedenkbuch [1042]Alois Grimm Aschaffenburger Häuserbücher Band 4 Herstallstraße 12 (Eigentümer) 1928 - 1938 [1046] SSAA SBZ I Meldeunterlagen Aschaffenburg 2417 Lfdnr. 442 (Ehrenkreuzverleihung)
[1052] SSAA 2 SBZ 1 Einwohnermeldekartei
[1052] SSAA 2 SBZ 1 Einwohnermeldekartei Lfdnr. 240 (Löbenberg Hermann) [1052] SSAA 2 SBZ 1 Einwohnermeldekartei Lfdnr. 673 (Sternheimer Lotte) [1052] SSAA 2 SBZ 1 Einwohnermeldekartei Lfdnr. 719 (Sternheimer Leopold)
[1055] SSAA - SBZ I Karteikarten der jüdischen Gemeinde, (Sternheimer004) [1056] 3. Deportation der jüdischen Bevölkerung aus Bezirksstelle Bayern.
Nürnberg - Würzburg nach Krasniczyn Abfahrtsdatum: 25.04.42 [1071] Standesamt Aschaffenburg, Aschaffenburg, Geburtsregister (1885 Nr.234) [1072] Standesamt Aschaffenburg, Aschaffenburg, Sterberegister (1935 Nr.001) [1073] Standesamt Aschaffenburg, Aschaffenburg, Eheschliessung (1928 Nr.221) [1078] Mapping the Lives, Volkszählungsdaten vom 17. Mai 1939, Bundesarchiv R 1509. (VZ258153) [1166] Gewerbe: Leopold Sternheimer, Inh. Karl Sternheimer (Herren- Burschen- u. Knabenkleidergeschäft
Handel mit Textilwaren), Herstallstr. 12 gegründet 18.05.1938
|
Ortsfolge
|
|
|
|