Märkte im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
Im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit waren Märkte wichtige Umschlagplätze für Waren aller Art. Außerdem erfüllten sie als Gerichts-, Amts- und/oder Pfarrorte zusätzliche zentrale Funktionen für ihre nähere Umgebung.
Informationen zu den Märkten, die zu Städten ‚aufstiegen‘, können in der parallel dazu aufgebauten Städtedatenbank gefunden werden.