KIRCHZELL Landkreis Miltenberg
In Rot eine silberne Kirche in Vorderansicht, beseitet rechts oben von der rückwärts gewendeten goldenen Krümme eines Abtstabes, links oben von einem sechsspeichigen silbernen Rad.
Die in das Wappen aufgenommene silberne Kirche symbolisiert den Gemeindenamen "Kirchzell". Die beiden Beizeichen (Krümme und Rad) stellen die historische Entwicklung sinnbildlich dar: Die Krümme des Abtstabes weist auf die historische Bedeutung des Klosters Amorbach hin, das vom 12. Jahrhundert bis 1803 Grund- und Zinsherr in Kirchzell war. Das silberne Rad als Wappen von Kurmainz erinnert daran, dass das Erzstift als Inhaber von Jurisdiktions- und Patronatsrechten während eines langen Zeitraumes sehr eng mit dem Gebiet der heutigen Marktgemeinde Kirchzell verbunden war.
Fahne: Gelb-Rot-Weiß
Datum der Genehmigung des Wappens: 01.07.1964
Entwurfsfertiger des Wappens: Anton Betzwieser, Miltenberg
Weitere Städte und Gemeinden des Landkreises:
Altenbuch Amorbach Bürgstadt Collenberg Dorfprozelten Eichenbühl Elsenfeld Erlenbach Eschau Faulbach Großheubach Großwallstadt Hausen Kirchzell Kleinheubach Kleinwallstadt Klingenberg Laudenbach Leidersbach Miltenberg Mömlingen Mönchberg Neunkirchen Niedernberg Obernburg Röllbach Rüdenau Schneeberg Stadtprozelten Sulzbach Weilbach Wörth
Weitere Landkreise des Bezirks Unterfranken:
Aschaffenburg Bad Kissingen Haßberge Kitzingen Main-Spessart Miltenberg Rhön-Grabfeld Schweinfurt Würzburg
zurück zur Startseite
Liebe Nutzerin, lieber Nutzer der Wappendatenbank!
Der Bezirk Unterfranken stellt Ihnen mit der Wappendatenbank ein einschlägiges, heraldisches Nachschlagewerk zur Verfügung.
Die Urheberrechte sind davon nicht berührt.
Falls Sie eines der Kommunalwappen verwenden wollen, brauchen Sie dafür die Genehmigung der jeweiligen Kommune.