KLEINHEUBACH Landkreis Miltenberg
In Silber auf goldenem Dreiberg ein golden bewehrter roter Löwe.
Die Ortsherrschaft übten bis 1731 die Grafen von Erbach aus, seitdem die Fürsten von Löwenstein-Wertheim, die Erbauer des Rokokoschlosses mit den angrenzenden Parkanlagen. Ihrem Wappen ist der Löwe im gemeindlichen Hoheitszeichen entlehnt, und zwar in der etwas vereinfachten Form, wie sie seit etwa 1518 im Familienwappen neben dem ursprünglich schreitenden und blau gekrönten Löwen nachzuweisen ist. Die Siegelführung des grundherrlichen Markts setzte erst zu Anfang des 19. Jahrhunderts ein. In den ersten Bildsiegeln von etwa 1810 und 1840 steht der Löwe ungekrönt auf dem Dreiberg bzw. einem einfachen Boden. Die neueren Dienstsiegel setzen den Löwen in einen Schild, lassen aber oft den charakteristischen Dreiberg weg.
Fahne: Blau-Weiß
Weitere Städte und Gemeinden des Landkreises:
Altenbuch Amorbach Bürgstadt Collenberg Dorfprozelten Eichenbühl Elsenfeld Erlenbach Eschau Faulbach Großheubach Großwallstadt Hausen Kirchzell Kleinheubach Kleinwallstadt Klingenberg Laudenbach Leidersbach Miltenberg Mömlingen Mönchberg Neunkirchen Niedernberg Obernburg Röllbach Rüdenau Schneeberg Stadtprozelten Sulzbach Weilbach Wörth
Weitere Landkreise des Bezirks Unterfranken:
Aschaffenburg Bad Kissingen Haßberge Kitzingen Main-Spessart Miltenberg Rhön-Grabfeld Schweinfurt Würzburg
zurück zur Startseite
Liebe Nutzerin, lieber Nutzer der Wappendatenbank!
Der Bezirk Unterfranken stellt Ihnen mit der Wappendatenbank ein einschlägiges, heraldisches Nachschlagewerk zur Verfügung.
Die Urheberrechte sind davon nicht berührt.
Falls Sie eines der Kommunalwappen verwenden wollen, brauchen Sie dafür die Genehmigung der jeweiligen Kommune.