SULZBACH Landkreis Miltenberg
In Rot gekreuzt zwei silberne Salzhaken, zwischen denen oben ein silberner Schild mit drei roten Sparren schwebt; rechts davon ein sechsspeichiges silbernes Rad, links eine silberne heraldische Lilie.
Die altertümlichen Salzhaken deuten auf das seit 1433 nachweisbare Salzvorkommen und den damit zusammenhängenden Ortsnamen hin. Die Lilie ist dem Wappen des ehemaligen Ortsadels der Sulzbacher entnommen; das Schildchen mit den Sparren war das Wahrzeichen der Herren von Eppstein, die Lehen und Allode in Sulzbach vom 12. Jahrhundert bis 1544 besaßen. Das Rad versinnbildlicht die Grund- und spätere Landeshoheit des Erzstiftes Mainz im Ort bis zur Auflösung des Kurstaates im Jahre 1803.
Fahne: Weiß
Datum der Genehmigung des Wappens: 18.05.1955
Entwurfsfertiger des Wappens: Karl Haas, Kronach
Weitere Städte und Gemeinden des Landkreises:
Altenbuch Amorbach Bürgstadt Collenberg Dorfprozelten Eichenbühl Elsenfeld Erlenbach Eschau Faulbach Großheubach Großwallstadt Hausen Kirchzell Kleinheubach Kleinwallstadt Klingenberg Laudenbach Leidersbach Miltenberg Mömlingen Mönchberg Neunkirchen Niedernberg Obernburg Röllbach Rüdenau Schneeberg Stadtprozelten Sulzbach Weilbach Wörth
Weitere Landkreise des Bezirks Unterfranken:
Aschaffenburg Bad Kissingen Haßberge Kitzingen Main-Spessart Miltenberg Rhön-Grabfeld Schweinfurt Würzburg
zurück zur Startseite
Liebe Nutzerin, lieber Nutzer der Wappendatenbank!
Der Bezirk Unterfranken stellt Ihnen mit der Wappendatenbank ein einschlägiges, heraldisches Nachschlagewerk zur Verfügung.
Die Urheberrechte sind davon nicht berührt.
Falls Sie eines der Kommunalwappen verwenden wollen, brauchen Sie dafür die Genehmigung der jeweiligen Kommune.