EUERBACH Landkreis Schweinfurt
Geteilt von Silber und Rot; oben nebeneinander zwei fünfspeichige schwarze Räder, unten zwei goldene Schrägbalken.
Zur heutigen Gemeinde Euerbach gehören die ehemals selbständigen Gemeinden Obbach und Sömmersdorf. Bestimmend für die Geschichte des namengebenden Gemeindeteiles Euerbach waren die Herren von Steinau, gen. Steinrück, deren Wappen in geminderter Form den Hauptbestandteil des Gemeindewappens bildet (2 schwarze Räder). Im Gemeindeteil Obbach spielte die freiherrliche Familie von Hutten eine wesentliche Rolle, was in der Übernahme ihres Wappens (goldener Schrägbalken in Rot) zum Ausdruck gebracht wird. Der Gemeindeteil Sömmersdorf gehörte seit 1303 zum Bistum Würzburg. Die Würzburger Farben - Weiß und Rot - bilden die Feldfarben des Gemeindewappens.
Fahne: Schwarz-Gelb
Datum der Genehmigung des Wappens: 23.01.1981
Entwurfsfertiger des Wappens: Karl Haas, Kronach
Weitere Städte und Gemeinden des Landkreises:
Bergrheinfeld Dingolshausen Dittelbrunn Donnersdorf Euerbach Frankenwinheim Geldersheim Gerolzhofen Gochsheim Grafenrheinfeld Grettstadt Kolitzheim Lülsfeld Michelau Niederwerrn Oberschwarzach Poppenhausen Röthlein Schonungen Schwanfeld Schwebheim Schweinfurt Sennfeld Stadtlauringen Sulzheim Üchtelhausen Waigolshausen Wasserlosen Werneck Wipfeld
Weitere Landkreise des Bezirks Unterfranken:
Aschaffenburg Bad Kissingen Haßberge Kitzingen Main-Spessart Miltenberg Rhön-Grabfeld Schweinfurt Würzburg
zurück zur Startseite
Liebe Nutzerin, lieber Nutzer der Wappendatenbank!
Der Bezirk Unterfranken stellt Ihnen mit der Wappendatenbank ein einschlägiges, heraldisches Nachschlagewerk zur Verfügung.
Die Urheberrechte sind davon nicht berührt.
Falls Sie eines der Kommunalwappen verwenden wollen, brauchen Sie dafür die Genehmigung der jeweiligen Kommune.