Frankenwinheim

FRANKENWINHEIM Landkreis Schweinfurt

Gespalten von Rot und Gold; vorne drei silberne Spitzen, hinten eine rote Schere.

Frankenwinheim war bis zum Ende des 15. Jh. Sitz der Herren von Scherenberg, deren bedeutendstes Mitglied der Würzburger Bischof Rudolf II. v. Scherenberg war. Nach dem Aussterben dieses Geschlechtes vollzog sich in der Gemeinde eine starke Aufsplitterung des Besitzes. Neben den Klöstern Ebrach und Mariaburghausen waren noch die Herren von Bibra, von Henneberg und Rid im Ort begütert. Erst Ende des 17. Jahrhunderts kam der gesamte Besitz in die alleinigen Hände der Herren von Guttenberg. Das neue Gemeindewappen erinnert in dem Symbol der Schere an die Familie von Scherenberg. Der "fränkische Rechen" in der vorderen Schildhälfte soll den ersten Teil des Ortsnamens "Franken-" darstellen. Die Verwendung dieses Symbols, das auch im bayer. Staatswappen wiederkehrt, kann hier ausnahmsweise befürwortet werden, weil das Ortsnamensbestimmungswort dies rechtfertigt. Die engen Beziehungen zum Hochstift Würzburg allein würden dafür nicht hinreichen.

Fahne: Weiß-Rot

Datum der Genehmigung des Wappens: 20.10.1971
Entwurfsfertiger des Wappens: Heinz Köpl, Frankenwinheim



Weitere Städte und Gemeinden des Landkreises:

 Bergrheinfeld   Dingolshausen   Dittelbrunn   Donnersdorf   Euerbach   Frankenwinheim   Geldersheim   Gerolzhofen   Gochsheim   Grafenrheinfeld   Grettstadt   Kolitzheim   Lülsfeld   Michelau   Niederwerrn   Oberschwarzach   Poppenhausen   Röthlein   Schonungen   Schwanfeld   Schwebheim   Schweinfurt   Sennfeld   Stadtlauringen   Sulzheim   Üchtelhausen   Waigolshausen   Wasserlosen   Werneck   Wipfeld 


Weitere Landkreise des Bezirks Unterfranken:

 Aschaffenburg  Bad Kissingen  Haßberge  Kitzingen  Main-Spessart  Miltenberg  Rhön-Grabfeld  Schweinfurt  Würzburg 


zurück zur Startseite


Liebe Nutzerin, lieber Nutzer der Wappendatenbank!

Der Bezirk Unterfranken stellt Ihnen mit der Wappendatenbank ein einschlägiges, heraldisches Nachschlagewerk zur Verfügung.
Die Urheberrechte sind davon nicht berührt.
Falls Sie eines der Kommunalwappen verwenden wollen, brauchen Sie dafür die Genehmigung der jeweiligen Kommune.