RÖTHLEIN Landkreis Schweinfurt
In Blau ein durchgehendes goldenes Tatzenkreuz, dahinter oben ein silbernes Hirschgeweih, unten beseitet von je einem gekrümmten, abgewandten silbernen Fisch.
Das Tatzenkreuz war Bestandteil des Wappens des im 11. Jahrhundert am Ufer des alten Mains gegründeten Augustiner-Chorherrenstifts Heidenfeld. Es symbolisiert ebenso wie die auf das Klosterwappen zurückgehenden Farben Blau und Gold den Gemeindeteil Heidenfeld. Das Hirschgeweih steht als redendes Bild für den Gemeindeteil Hirschfeld. Die beiden Fische im Gemeindewappen weisen darauf hin, dass der Fischfang einst die Haupterwerbsquelle der Einwohner von Röthlein war.
Fahne: Weiß-Blau-Gelb
Datum der Genehmigung des Wappens: 26.03.1980
Entwurfsfertiger des Wappens: Ossi Krapf, Rottendorf
Weitere Städte und Gemeinden des Landkreises:
Bergrheinfeld Dingolshausen Dittelbrunn Donnersdorf Euerbach Frankenwinheim Geldersheim Gerolzhofen Gochsheim Grafenrheinfeld Grettstadt Kolitzheim Lülsfeld Michelau Niederwerrn Oberschwarzach Poppenhausen Röthlein Schonungen Schwanfeld Schwebheim Schweinfurt Sennfeld Stadtlauringen Sulzheim Üchtelhausen Waigolshausen Wasserlosen Werneck Wipfeld
Weitere Landkreise des Bezirks Unterfranken:
Aschaffenburg Bad Kissingen Haßberge Kitzingen Main-Spessart Miltenberg Rhön-Grabfeld Schweinfurt Würzburg
zurück zur Startseite
Liebe Nutzerin, lieber Nutzer der Wappendatenbank!
Der Bezirk Unterfranken stellt Ihnen mit der Wappendatenbank ein einschlägiges, heraldisches Nachschlagewerk zur Verfügung.
Die Urheberrechte sind davon nicht berührt.
Falls Sie eines der Kommunalwappen verwenden wollen, brauchen Sie dafür die Genehmigung der jeweiligen Kommune.