WAIGOLSHAUSEN Landkreis Schweinfurt
In Rot unter einem silbernen Eisenbahnrad zwei schräg gekreuzte silberne Rebmesser.
Das neue Gemeindewappen weist mit dem technischen Symbol des Eisenbahnrads auf die Bedeutung von Waigolshausen als Eisenbahnknotenpunkt hin. Gleichzeitig betont es die Verbindung der Gemeinde mit Schweinfurt und seiner Industrie, in der ein großer Teil der Gemeindebevölkerung tätig ist. Die gekreuzten Rebmesser stehen für den früher wichtigen Weinbau in den Gemeindeteilen Hergolshausen und Theilheim. Gleichzeitig soll durch die Rebmesser allgemein die Bedeutung der Landwirtschaft für das Gemeindegebiet angesprochen werden. Die Farben Silber und Rot erinnern an die historischen Verbindungen des Gemeindegebietes mit dem Hochstift Würzburg.
Fahne: Rot-Weiß-Rot
Datum der Genehmigung des Wappens: 01.04.1982
Entwurfsfertiger des Wappens: Ossi Krapf, Rottendorf
Weitere Städte und Gemeinden des Landkreises:
Bergrheinfeld Dingolshausen Dittelbrunn Donnersdorf Euerbach Frankenwinheim Geldersheim Gerolzhofen Gochsheim Grafenrheinfeld Grettstadt Kolitzheim Lülsfeld Michelau Niederwerrn Oberschwarzach Poppenhausen Röthlein Schonungen Schwanfeld Schwebheim Schweinfurt Sennfeld Stadtlauringen Sulzheim Üchtelhausen Waigolshausen Wasserlosen Werneck Wipfeld
Weitere Landkreise des Bezirks Unterfranken:
Aschaffenburg Bad Kissingen Haßberge Kitzingen Main-Spessart Miltenberg Rhön-Grabfeld Schweinfurt Würzburg
zurück zur Startseite
Liebe Nutzerin, lieber Nutzer der Wappendatenbank!
Der Bezirk Unterfranken stellt Ihnen mit der Wappendatenbank ein einschlägiges, heraldisches Nachschlagewerk zur Verfügung.
Die Urheberrechte sind davon nicht berührt.
Falls Sie eines der Kommunalwappen verwenden wollen, brauchen Sie dafür die Genehmigung der jeweiligen Kommune.