GÜNTERSLEBEN Landkreis Würzburg
Unter rotem Schildhaupt, darin drei silberne Spitzen, in Blau zwei schräg gekreuzte goldene Abts- bzw. Bischofsstäbe, unterlegt von einer silbernen Kette; im oberen Winkel ein silbernes Ahornblatt, am unteren eine goldene Weintraube.
Die einzelnen Elemente des Wappens nehmen auf geschichtliche Gegebenheiten und Besonderheiten Günterslebens Bezug. Der fränkische Rechen im Schildhaupt als Wappenbestandteil des Hochstifts Würzburg erinnert daran, dass Güntersleben bis zur Säkularisation im Jahre 1802 unter der Territorialherrschaft des Fürstbischofs von Würzburg stand. Die beiden gekreuzten Bischofs- bzw. Abtsstäbe stellen zum einen die Verbindung her zum heiligen Bischof Maternus, der von alters her als Kirchenpatron verehrt wird. Zum anderen wird damit hingewiesen auf das frühere Kloster St. Stephan zu Würzburg, das seit Errichtung der selbständigen Pfarrei Güntersleben im Jahre 1345 bis zu seiner Auflösung ebenfalls im Jahre 1802 das Patronat über die Pfarrei Güntersleben und hier Zins- und Zehntrechte hatte. An die einstmals bedeutende Wallfahrt zum heiligen Maternus erinnert die Kette im Wappen. Das Ahornblatt verweist auf die großen Waldungen in der Gemeindeflur.
Fahne: Blau-Gelb-Blau
Datum der Genehmigung des Wappens: 1988
Entwurfsfertiger des Wappens: Ossi Krapf, Rottendorf
Weitere Städte und Gemeinden des Landkreises:
Altertheim Aub Bergtheim Bieberehren Bütthard Eibelstadt Eisenheim Eisingen Erlabrunn Estenfeld Frickenhausen Gaukönigshofen Gelchsheim Gerbrunn Geroldshausen Giebelstadt Greußenheim Güntersleben Hausen Helmstadt Hettstadt Höchberg Holzkirchen Kirchheim Kist Kleinrinderfeld Kürnach Leinach Margetshöchheim Neubrunn Oberpleichfeld Ochsenfurt Prosselsheim Randersacker Reichenberg Remlingen Riedenheim Rimpar Rottendorf Röttingen Sommerhausen Sonderhofen Tauberrettersheim Theilheim Thüngersheim Uettingen Unterpleichfeld Veitshöchheim Waldbrunn Waldbüttelbrunn Winterhausen Würzburg Zell
Weitere Landkreise des Bezirks Unterfranken:
Aschaffenburg Bad Kissingen Haßberge Kitzingen Main-Spessart Miltenberg Rhön-Grabfeld Schweinfurt Würzburg
zurück zur Startseite
Liebe Nutzerin, lieber Nutzer der Wappendatenbank!
Der Bezirk Unterfranken stellt Ihnen mit der Wappendatenbank ein einschlägiges, heraldisches Nachschlagewerk zur Verfügung.
Die Urheberrechte sind davon nicht berührt.
Falls Sie eines der Kommunalwappen verwenden wollen, brauchen Sie dafür die Genehmigung der jeweiligen Kommune.