OBERPLEICHFELD Landkreis Würzburg
In Rot eine silberne heraldische Lilie.
Die Gemeinde Oberpleichfeld besaß schon im 17. Jahrhundert ein eigenes Wappen. In den Gemeinderechnungen von 1668 wird es folgendermaßen beschrieben: "Im Schild eine Lilie mit der Umschrift Oberpleichfeld Gemeindsigill". Das Wappensiegel lässt sich dann 1695 und wieder 1777 nachweisen. Das Wappen ist außerdem auf einer alten Altardecke erhalten, die die Lilie als Ortszeichen in einer von der üblichen heraldischen Stilisierung etwas abweichenden, aber sehr hübschen Form zeigt. Nach dem Übergang der fränkischen Gebiete an Bayern scheint das Siegel nicht mehr weiter geführt worden zu sein. Als 1835/37 jene Gemeinden, die ältere Wahrzeichen wieder anzunehmen wünschten, zur Antragstellung aufgefordert wurden, erbat die Gemeinde keine Wiederverleihung. Erst 1958 wurde auf Wunsch des Gemeinderates die "Wiedereinführung des alten Dorfwappens" beschlossen.
Datum der Genehmigung des Wappens: 27.06.1958
Entwurfsfertiger des Wappens: Dr. Merzbacher, München
Weitere Städte und Gemeinden des Landkreises:
Altertheim Aub Bergtheim Bieberehren Bütthard Eibelstadt Eisenheim Eisingen Erlabrunn Estenfeld Frickenhausen Gaukönigshofen Gelchsheim Gerbrunn Geroldshausen Giebelstadt Greußenheim Güntersleben Hausen Helmstadt Hettstadt Höchberg Holzkirchen Kirchheim Kist Kleinrinderfeld Kürnach Leinach Margetshöchheim Neubrunn Oberpleichfeld Ochsenfurt Prosselsheim Randersacker Reichenberg Remlingen Riedenheim Rimpar Rottendorf Röttingen Sommerhausen Sonderhofen Tauberrettersheim Theilheim Thüngersheim Uettingen Unterpleichfeld Veitshöchheim Waldbrunn Waldbüttelbrunn Winterhausen Würzburg Zell
Weitere Landkreise des Bezirks Unterfranken:
Aschaffenburg Bad Kissingen Haßberge Kitzingen Main-Spessart Miltenberg Rhön-Grabfeld Schweinfurt Würzburg
zurück zur Startseite
Liebe Nutzerin, lieber Nutzer der Wappendatenbank!
Der Bezirk Unterfranken stellt Ihnen mit der Wappendatenbank ein einschlägiges, heraldisches Nachschlagewerk zur Verfügung.
Die Urheberrechte sind davon nicht berührt.
Falls Sie eines der Kommunalwappen verwenden wollen, brauchen Sie dafür die Genehmigung der jeweiligen Kommune.