Aufbau der Datenbank
Die mit der Datenbank abfragbaren Informationen bestehen pro Burganlage aus vier zentralen Bereichen: Ereignisgeschichte, Burgherren, Bauformen und Funktionen. Letztere drei erfassen in den Ereignistexten genannte Zeiträume als Ganzes, während besagte Texte einzelne und zum Teil nur punktuelle Ereignisse abbilden. Diese Ereignisse sind zudem kategorisiert, was thematisch geordnete Suchen, beispielsweise nach der Baugeschichte oder Konflikten um eine Burg, erlauben soll. Mit den übrigen Bereichen der Burgherren, Bauform und Funktion sind außerdem burgenübergreifende Abfragen möglich, z.B. nach dem Besitzstand des Hochstifts Würzburg in einem Untersuchungszeitraum.