Johann Peter Seyfert wird als Mädchenschulmeister genannt.
Für Wertheim werden eine Bier-, eine Bierbeschauer- und eine Schätzerordnung erlassen.
Eine Generalzunftordnung wird entworfen.
Eine Bäckerordnung für die Stadt Wertheim wird erlassen.
In Wertheim wird eine Brücke gebaut.
Fürst Karl (vermutlich Karl Thomas zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg) überfällt die evangelische Mitherrschaft Wertheim und die Stadt Wertheim.
Die Stadt Wertheim fordert Entschädigung für einen Überfall würzburgischer Truppen.
Es wird eine Straße von Hasloch nach Kreuzwertheim gebaut.
Die Wertheimer Hutmacherzunft wird eingerichtet.
Für die Kupferschmiede, Zinngießer, Gürtler und Kesselflicker werden Zunftartikel erlassen.