Seckendorff, Karl-Friedrich von: Burgen und Schlösser, in: (Hg.): Landkreis Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim. Heimatbuch für den Landkreis 1982, S. 438-453.
Hofmann, Hanns Hubert: Dachsbach, in: Bosl, Karl (Hg.): Bayern (= Handbuch der Historischen Stätten Deutschlands, Bd. 7), 2 Aufl., Stuttgart 1974, S. 131.
Strobel, Richard/Liedke, Volker: Ehemaliger Landkreis Neustadt an der Aisch (= Bayerische Kunstdenkmale, Bd. 32), München 1972.
Bach-Damaskinos, Ruth (u.a.): Schlösser und Burgen in Mittelfranken. Eine vollständige Darstellung aller Schlösser, Herrensitze, Burgen und Ruinen in den mittelfränkischen kreisfreien Städten und Landkreisen, Nürnberg 1993.
Seckendorff, Karl-Friedrich von: Burgen und Schlösser, in: (Hg.): Landkreis Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim. Heimatbuch für den Landkreis 1982, S. 438-453.
König, Hans: Die Ruine der Feste Hohenlandsberg Kr. Uffenheim. Geschichtliche Darstellung und Versuch einer Rekonstruktion, in: Burgen und Schlösser 3,1 (1963), S. 25-27.
Bach-Damaskinos, Ruth (u.a.): Schlösser und Burgen in Mittelfranken. Eine vollständige Darstellung aller Schlösser, Herrensitze, Burgen und Ruinen in den mittelfränkischen kreisfreien Städten und Landkreisen, Nürnberg 1993.
Seckendorff, Karl-Friedrich von: Burgen und Schlösser, in: (Hg.): Landkreis Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim. Heimatbuch für den Landkreis 1982, S. 438-453.
Hoos, Konrad: Baldersheim im Ochsenfurter Gau. Ein Rückblick über seine Geschichte, Baldersheim 1972.
Rahrbach, Anton/Schöffl, Jörg/Schramm, Otto: Schlösser und Burgen in Unterfranken. Eine vollständige Darstellung aller Schlösser, Herrensitze, Burgen und Ruinen in den unterfränkischen kreisfreien Städten und Landkreisen, Nürnberg 2002.
Wenzel, Johannes: Gelchsheim, in: Bosl, Karl (Hg.): Bayern (= Handbuch der historischen Stätten Deutschlands, Bd. 7), 2., überarb. Aufl., Stuttgart 1974, S. 231.
Rötter, Heinz: Schlösser in Unterfranken, Coburg 1991.
Abels, Björn-Uwe: Die Turmhügel und Burgställe zwischen Spessart und Steigerwald, in: Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hg.): Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern. Band 28: Würzburg, Karlstadt, Iphofen, Schweinfurt, Mainz .
Abels, Björn-Uwe: Die Turmhügel und Burgställe zwischen Spessart und Steigerwald, in: Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hg.): Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern. Band 28: Würzburg, Karlstadt, Iphofen, Schweinfurt, Mainz .
Schilling, Walter: Die Burgen, Schlösser und Herrensitze Unterfrankens, Würzburg 2012.
Pohlmann, Gerlinde: Mainberg, in: Bosl, Karl (Hg.): Bayern (= Handbuch der historischen Stätten Deutschlands, Bd. 7), 2., überarb. Aufl., Stuttgart 1974, S. 421-422.
Treutwein, Karl: Unterfranken. Landschaft, Geschichte, Volkstum, Kultur, Kunst, 3. Aufl., Heroldsberg 1978.
Wenner, Irmgard: Adeliges Frauenleben am Ausgang des Mittelalters. Gräfin Margarethe von Henneberg (1450-1509) und ihr Witwensitz Mainberg, in: Horling, Thomas / Müller, Uwe (Hg.): Fürsten & Industrielle. Schloss Mainberg in acht Jahrhunderten.
Burger, Daniel: Fürstensitz und Amtsburg. Baugeschichtliche Beobachtungen zu Burg und Schloss Mainberg, in: Horling, Thomas / Müller, Uwe (Hg.): Fürsten & Industrielle. Schloss Mainberg in acht Jahrhunderten, Schweinfurt 2011, S. 61-160.
Schilling, Walter: Die Burgen, Schlösser und Herrensitze Unterfrankens, Würzburg 2012.
Treutwein, Karl: Unterfranken. Landschaft, Geschichte, Volkstum, Kultur, Kunst, 3. Aufl., Heroldsberg 1978.