Im Mittelalter haben einige Jahrmärkte und Messen wirtschaftliche Bedeutung für Nürnberg und Umgebung. Zu nennen ist zum Beispiel die noch im 16. Jahrhundert erwähnte und vier Wochen andauernde Neujahrsmesse, beginnend am Tag nach Epiphanias (7.1.). Außerdem gibt es seit 1424 die Ostermesse, die später Heiltumsmesse genannt wird. Diese findet ab dem vierten Tag nach Ostern statt und wird noch um 1560 abgehalten. Weitere Märkte und Messen sind die Walpurgismesse (im 13./14. Jahrhundert erwähnt), die Johannimesse, der Lorenzimarkt, die Egidimesse (zwischen dem 13. und dem 16. Jahrhundert erwähnt) und die Michaelsmesse (im 13.-14. Jahrhundert erwähnt).