Die Schule in Neustadt an der Saale wird erstmals erwähnt.
Es ist ein Schulmeister nachweisbar.
Bei einer Stiftung zu einem Jahrtag ist von einem Schulmeister die Rede.
In der Beschreibung des Hofer Amtsbezirks wird erstmals die Schule in der Altenstadt bei St. Lorenz erwähnt.
Pfarrer Johann von Dytersheim stiftet einen Jahrtag für die verstorbene Burggräfin Elisabeth, an dem neben dem Pfarrer und seinem Kaplan auch der Schumeister teilnehmen sollt.
Von Seiten der Stadt werden dem Schulmeister Holzausgaben erstattet
Es wird ein Schulmeister erwähnt.
Es gibt eine Volksschule.
Es sind Fronleichnams-, Dreikönigs-, und Kirchweihspiele durch die Schulmeister nachweisbar.
Der Schulmeister tritt als Zeuge auf.