In einer Jahrtagsstiftung wird erstmals ein Schulmeister erwähnt.
Durch die Ausgaben für Schule und Schulmeister wird das Schulwesen fassbar. Eine Lateinschule ist somit nachweisbar.
Karlstein Vorcham ist der erste bekannte Schulmeister.
Erstmals wird ein Schulmeister erwähnt.
Otto von Stein, der Vertreter der Universtät Heidelberg, die in Lauda das Patronatsrecht besitzt, besucht die dortige Pfarrei und nimmt sowohl dem Kaplan als auch dem Schulmeister den Eid ab.
In einer Jahrtagsstiftung wird erstmals ein Schulmeister erwähnt.
Die Lateinschule wird erstmals urkundlich erwähnt.
Der örtliche Pfarrer hat den Schulmeister zu unterhalten.
Der Priester Konrad Reichart von Bischofsheim bekommt die Schule in Wertheim verliehen.
Nach einer Urkunde von 1427 wurde "das steinhaws am kichhof neben der schule", das zunächst nur dem "Frühmesser" als Wohnung diente, zwischen dem "Früh- und Mittelmesser" aufgeteilt.