Bei der Stadterhebung Haslochs gehört der Ort der Grafschaft Wertheim und war höchstens an das Erzstift Mainz verpfändet.
Die Brüder Wolf, Sebastian und Eberhart Rüdt von Collenberg treten ihre Ansprüche an Hasloch gegen ein Lehen von hundert Gulden jährlich an Graf Michael von Wertheim ab. Hasloch wird als Dorf bezeichnet.
Ein Schatzungsregister von Hasloch ist erhalten.
Hasloch wird in einer Urkunde als Dorf bezeichnet.
Ein Schatzungsregister für Hasloch ist erhalten.
In Hasloch wird ein Schulhaus gebaut.
Es wird eine Straße von Hasloch nach Kreuzwertheim gebaut.
Der rechte Arm des Mains bei der Flüsswörthwiese wird trocken gelegt.
Wegen einer Volkszählung in der Grafschaft Wertheim werden Aufzeichnungen über die Bewohner Wertheims und Haslochs angelegt.
Hasloch gehört heute zum Landkreis Main-Spessart im Regierungsbezirk Unterfranken.