Abt Berthold und der Konvent des Klosters Veßra verkaufen der Stadt Hildburghausen den Ort Elmutswinden für 390 rheinische Gulden.
Herzog Wilhelm von Sachsen befreit zu Gunsten der Stadt Hildburghausen den von ihr erkauften Ort Elmutwinden von allen Lasten.
Nach der Teilung des kurfürstlichen Landes Sachsen erhält Ernst von Sachsen u.a. Eisfeld, Hildburghausen, Heldburg, Sonneberg und Coburg (ernestinische Linie).
Bayerische Truppen nehmen das schwedisch besetzte "Städtlein" Hildburghausen ("Hilperhausen", "Hildburgshausen") ein. Den Schweden gelingt jedoch noch im selben Jahr die Rückeroberung.
Hildburghausen ist heute eine Kreisstadt in Thüringen.