Es sind 26 Juden in Klingenberg wohnhaft.
Fast 88% der Bürger haben einen Beruf in Handel und Gewerbe. Zugleich ist die Stadt ein Zentrum für den Weinbau mit fast 33% der Gesamtanbaufläche und einem Ertrag von 52% (dies deutet auf überdurchschnittliche Lagen hin). Beim Weinexport stellt Klingenberg 60% der Gesamtmenge. Es gibt zwei Bierbrauer. 14% der Bürger sind Bäcker und Metzger. Weitere 14% der Bürgerschaft stellen die Schuhmacher, 9% die Fischer.
In Klingenberg besteht eine hohe Sterberate, die auch nicht durch die Geburtenrate ausgeglichen werden kann.
Klingenberg gehört zu Bayern.
Klingenberg besitzt 604 Morgen an Waldungen. Städtische Spezialberufe fehlen, daneben sind ein Schiffer und zehn Fischer vermerkt.
Klingenberg am Main gehört heute zum Landkreis Miltenberg im Regierungsbezirk Unterfranken.