Markgraf Christian erteilt dem Magistrat auf dessen Ansuchen hin eine Bestätigung der Stadtprivilegien, nachdem das ältere Dokument im Zuge des Dreißigjährigen Krieges verlorengegangen war. Im Mittelpunkt stehen dabei die wirtschaftlichen Vergünstigungen, namentlich das Brau- und Schankmonopol im Amts- und Stadtbezirk, das Marktrecht, die Hut-, Wald- und Fischwasserrechte sowie Bestimmungen für den Erwerb des Bürgerrechts, die Ausübung der Niedergerichtsbarkeit und Gebotsgewalt im Stadtbezirk und das gerichtliche Verfahren gegenüber den Bürgern bei bestimmten strafrechtlichen Tatbeständen.
Die städtische Steuereinnahme beläuft sich auf 153 Gulden und erreicht damit nur gut die Hälfte des Finanzaufkommens der benachbarten Stadt Berneck.
Es werden hundert Hausbesitzer registriert, darunter 93 Handwerker.
Die Stadt zählt 720 Bewohner.
Bad Berneck gehört heute zum Landkreis Bayreuth im Regierungsbezirk Oberfranken.