Das (Dietrich-)Spital wird genannt.
Es gibt ein Katharinenspital.
Das Oswaldsspital wird erwähnt.
Das Katharinenspital, das erste Spital der Stadt, wird gegründet.
Das Spital in Hall kauft Weinberge in Ingelfingen von dem Ritter Konrad von Neudenau.
Das Leprosenhaus wird wieder aufgebaut.
Ein Siechenhaus außerhalb der Stadt wird erwähnt.
Ein Armenhaus wird erwähnt.
Eine Spitalgründung wird genannt.
Karl von Trier, Hochmeister des Deutschen Ordens, verspricht, zwei Priester in Stadtprozelten zu unterhalten, welche die Messe im Spital halten sollen. Dazu soll ein Spital mit fünf Plätzen, das Elisabeth von Hohenlohe in Neubrunn eingerichtet hatte, in Stadtprozelten weiterbestehen.