Erstmalige Erwähnung eines Schulmeisters.
Ein Schulmeister wird erwähnt, als die Stadt und das Augustiner-Chorherrenstift vereinbaren, dass mehrere Herren aus dem Kloster samt Schulmeister am Tag der Hl. Apollonia ein gesungenes Amt halten sollen.
Die Schule in Prichsenstadt wird erstmals erwähnt.
Der Inhaber einer Messpfründe entlohnt den Schulmeister für seine Gesangsunterstützung.
Ein Schulmeister wird erstmals als Empfänger von Abgaben erwähnt.
Erste Erwähnung eines Schulmeisters.
Der Volkacher Stadtschreiber Niklas Brobst schreibt an den Pfarrer in Prichsenstadt. Brobst will, dass sein Sohn vom Pfarrer mit dem Amt des Schulmeisters betraut wird, falls es stimme, dass der momentane Schulmeister seinen Dienst aufgebe.
Johann Obernburger (1486-1558) gründet die Stadtschule.
Es wird zum ersten Mal eine Schule erwähnt.
In den Ratsprotokollen wird ein Schulmeister genannt.