Ab dem 17. Jahrhundert wohnten in der Regel bis zu drei jüdische Familie in Rothenfels.
Die Fischer erhalten eine Zunftordnung.
Die Stadtgerichtsordnung wurde von Fürstbischof Philipp Adolf von Ehrenberg erneuert. Jeden Mittwoch war Verhörtag. Als Richter fungierten der hochstiftische Keller bzw. Amtsschreiber.
Die Leineweber erhalten eine Zunftordnung.
Die Büttner erhalten eine Zunftordnung.
Es bestanden fünf Schildwirtschaften.
Die Schmiede und Wagner erhalten eine Zunftordnung.
Die Schlosser, Schreiner und Glaser erhalten eine Zunftordnung.
In der Stadt Rothenfels waren drei Schutzjuden ansässig.
In der Stadt Rothenfels waren vier Schutzjuden ansässig.