Es trat wieder ein erneuerter offener Wochenmarkt hinzu.
Die Nagelschmiede erhalten eine Zunftordnung.
Die abgebrannte Judenschule in Bergrothenfels wird wieder aufgebaut.
Es sind 27 Juden in Bergrothenfels wohnhaft, nicht aber in der Altstadt Rothenfels.
Die Stadt hat rund 50 Lehrlinge und Handwerksgesellen.
Rothenfels ist eine ausgesprochene Handwerkerstadt. Handwerk und Handel, von denen 31 verschiedene Berufe verzeichnet sind, ernähren 84% der Bürger. Auffällig sind die Büttner, die ein gutes Fünftel der Gewerbetreibenden stellen. Auch sind Spezialhändler für Wein, Mehl, Baustoffe und Glas anzutreffen.
Rothenfels ist ein eigener Landkapitelsitz mit 25 unterstellten Pfarreien.
Rothenfels gehört heute zum Landkreis Main-Spessart im Regierungsbezirk Unterfranken.