In einer Urkunde werden "castellani" erwähnt.
Nach der Gründung von Wassertrüdingen wird die Muttersiedlung Trüdingen zur Unterscheidung "Altentruhendingen" genannt.
Die Grafen Ludwig der Ältere und seine Söhne Friedrich und Ludwig von Oettingen verbünden sich mit dem Eichstätter Bischof Philipp von Rathsamhausen zur Eroberung der Festung Wassertrüdingen und regeln die Teilung des Eroberten, da die Eichstätter Kirche und das Land fortwährend Brand und Raub - ausgehend von dieser Festung - dulden müssen.
Der Mainzer Erzbischof Peter von Aspelt, Erzkanzler des Reiches, erteilt seine Zustimmung zur Rückgabe und Schenkung der Städte ("oppidorum") Herrieden, Ornbau, Wassertrüdingen und Greding an den Bischof von Eichstätt, Philipp von Rathsamhausen, durch König Heinrich VII.
"Burg und Stadt" werden genannt.
Wassertrüdingen als "civitas" erwähnt.
Die Grafen Ludwig, Ludwig und Friedrich vonOettingen einigen sich mit dem Eichstätter Bischof Philipp von Rathsamhausen über Rechte an verschiedenen Orten, darunter Herrieden und Wassertrüdingen. So soll Herrieden mit allen Zugehörungen an den Bischof fallen, die Veste Wassertrüdingen mit allen Zugehörungen den Grafen von Öttingen zu Lehen gehen, die zusätzlich noch 600 Pfund Heller erhalten.
Graf Ludwig von Oettingen und seine Vettern Ludwig und Friedrich vergleichen sich mit dem Eichstätter Bischof Philipp von Rathsamhausen über Herrieden und Ornbau und verabreden eine Teilung der Güter Konrads von Oettingen. Der Eichstätter Bischof erhält Herrieden und Ornbau; dagegen erhalten die Grafen vom Bischof die Veste Wassertrüdingen als Lehen.
Kraft von Hohenlohe erklärt, dass er Wassertrüdingen von König Ludwig IV. zur Pflege empfangen habe. Nach dem Tod des Königs wolle er die Stadt dessen Kindern übergeben, wenn sie diese von ihm fordern.
Graf Ludwig der Jüngere von Oettingen verkauft mit Zustimmung seines Vetters Ludwig von Oettingen Wassertrüdingen, Stadt und Burg, mit allen Zugehörungen sowie den Kirchsatz im benachbarten Röckingen an Götz von Hohenlohe und dessen Sohn Lutz um 19000 Pfund Heller.