In Vormundschaft für seinen Neffen Heinz erhält Dietz Truchsess von Wetzhausen erhält mehrere Lehen vom Hochstift Würzburg, darunter den halben Zehnten in Hofheim.
Der Würzburger Bischof Lorenz von Bibra gibt Philipp Truchsess von Wetzhausen zu Großlangheim diverse Lehen, darunter drei Teile am Zehnten von Hofheim.
Eine Schule wird das erste Mal erwähnt.
In einer Jahrtagsstiftung wird das erste Mal ein Schulmeister erwähnt.
Hofheim wird als Dorf bezeichnet.
Nachdem unter Bischof Julius Echter die Stadt fast vollständig in den Besitz des Würzburger Hochstifts gekommen ist, wird Hofheim endgültig Stadt genannt.
Im Rotensteiner Amtssalbuch aus dem Jahr 1593 wird Hofheim als "Markt" bezeichnet.
Hofheim gehört heute zum Landkreis Haßberge im Regierungsbezirk Unterfranken.