Graf Berthold von Henneberg versetzt seinem Bruder, dem Grafen Heinrich von Henneberg, die halbe Stadt Themar um 2000 Pfund Heller.
Graf Heinrich von Henneberg versetzt die halbe Stadt Themar an Werner Zufrass und dessen Erben um 2000 Pfund Heller
Graf Johann von Schwarzburg verkauft seinen Anteil an die Herren von Bibra.
Eine Ummauerung ist nachweisbar.
Themar ist wieder im Besitz des Grafen Wilhelm II. von Henneberg-Schleusingen.
Die Grafen von Henneberg-Schleusingen lösen die halbe Stadt Themar vom Grafen Günther von Schwarzburg ein.
Ein "Ungeldprivileg" wird erwähnt, aber keine Stadtrechtsaufzeichnung.
Der Ochsenfurter Vikar Johann Konrad dotiert ein Salve in der Pfarrkirche von Themar, woran auch der Schulmeister teilnehmen soll.
Stadtherren von Themar sind die Grafen von Henneberg.
Themar ist Sitz einer Pfarrei.