Die Zunft verkauft den Hümplerhof.
Miltenberg erhält bereits 1773 einen Amtsvogt. Gleichzeitig wird das Amt des Stadtschultheißen beseitigt und das eines Polizeischultheißen eingerichtet
Nach Streitigkeiten wegen der Fronleichnamsprozession, bei der die Zünfte in der Reihenfolge nach ihrem Alter dem Zug folgen, wird eine klare Regelung aufgestellt. Diese besagt, dass bei der Fronleichnamsprozession folgende Reihenfolge einzuhalten ist: 1. Schiffer- und Fischerzunft, 2. Bauzunft, 3. Häcker, 4. Bender, 5. Schneider, 6. Leinweber, 7. Wollenweber, 8. Barbierer, 9. Metzger und Bäcker, 10. Schuhmacher, 11. Strumpfweber und 12. Krämer.
Die kurmainzische Regierung wird wegen der Besetzung von Mainz durch die Franzosen nach Miltenberg verlegt.
Bayern, Hessen-Nassau und Frankfurt vereinbaren eine Verbesserung der Schifffahrtsbedingungen. Zu diesem Zweck soll der Main eine Wassertiefe von mindestens 90 cm erreichen.
Miltenberg ist heute eine Kreisstadt im Regierungsbezirk Unterfranken.