Ein Priester in Ebern mit dem Namen Hermann Bischof (ain priester zu Ebern, Herman Bischof genant,) verhält sich bei einem Tanz so anzüglich, dass die anwesenden Bürger ihn verprügeln. Daraufhin reist er nach Erfurt, wo er zuvor studierte, und klagt als ehemaliger Student der Universität die Eberner Bürger vor dem Gericht der Konservatoren der Universität an. Bischof Lorenz von Bibra schickt daher den Offizial des Domdekans Lorenz Truchsess von Pommersfelden (her Lorentz Truchseß Domher vnd Ertzpriester), Johann Kempach (Official Johann Kempach), nach Erfurt zum Rektor und den Kollegaten der Universität, um zu verhindern, dass Hermann Bischof vom geistlichen Gericht der Universität Recht erhält. Stattdessen solle Hermann Bischof gemaßregelt werden. Wenn dies nicht geschehe, wolle Bischof Lorenz in Zukunft seinen Landeskindern verbieten, in Erfurt zu studieren und auch keine Absolventen der Universität Erfurt als Priester mehr anstellen. Fries kann den Zeitpunkt dieser Vorgänge nur grob in die Jahre um 1516 datieren, was er mit dem Verweis entschuldigt, er sei damals noch nicht im bischöflichen Dienst gewesen.