Ursprünglich ist das Kloster Comburg (Camberg) ein Schloss gewesen, dass wegen der Nähe zum Fluss Kocher Cochenberg genannt worden ist. Die Grafen von Rothenburg (Rotenburg) stiften in diesem ihrem Schloss das besagte Benediktinerkloster. Für diesen Vorgang verweist Fries auf seine Bischofschronik.
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.
Jooß, Rainer: Kloster Komburg im Mittelalter. Studien zur Verfassungs-, Besitz- und Sozialgeschichte einer fränkischen Benediktinerabtei (Forschungen aus Württembergisch Franken 4), Sigmaringen 1986.