Kraft und Anna von Hohenlohe verkaufen Güter, unter anderem Burg und Stadt Röttingen mit ihren Zugehörungen, für 1700 Pfund Heller an den Würzburger Bischof Otto II. von Wolfskeel. Dazu gehören auch Gerichte, Zölle und Steuern (alle nicht näher spezifizert) sowie zwei Kirchensätze und "Gottesgaben" in St. Peter und St. Blasien. Bis Oktober des selben Jahres folgen zahlreiche Bestätigungen, Erläuterungen und Vidimierungen dieses Geschäftes.
Volltitel der Literatur
Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 2, 1311-1350, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1901., S. 574-578, Nr. 691 Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 2, 1311-1350, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1901., S. 604-605, Nr. 706 Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 2, 1311-1350, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1901., S. 599, Nr. 701 Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 2, 1311-1350, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1901., S. 590-591, Nr. 696 Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 2, 1311-1350, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1901., S. 591-592, Nr. 697 Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 2, 1311-1350, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1901., S. 589-590, Nr. 695 Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 2, 1311-1350, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1901., S. 586-589, Nr. 694 Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 2, 1311-1350, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1901., S. 578-579, Nr. 692