Der Ort wird als "oppidum" bezeichnet.
Crailsheim wird als "civitas" bezeichnet.
Aus dem Jahre 1310 stammt die älteste Forchheimer Urkunde mit der Siegelumschrift "civitas".
Grünsfeld erhält wahrscheinlich durch König Ludwig IV. das Stadtrecht.
König Heinrich VII. bestätigt die Abtretung des Dorfes Ornbau ("villa Armbour") und der Stadt Herrieden an das Hochstift Eichstätt.
Der Ort wird als "civitas" erwähnt.
Der Mainzer Erzbischof Peter von Aspelt, Erzkanzler des Reiches, erteilt seine Zustimmung zur Rückgabe und Schenkung der Städte ("oppidorum") Herrieden, Ornbau, Wassertrüdingen und Greding an den Bischof von Eichstätt, Philipp von Rathsamhausen, durch König Heinrich VII.
Marktredwitz wird als "villa forensis Redwicz...Oberredwicz" erwähnt.
Berching wird als "civitas" bezeichnet.
Wasungen wird "civitas" genannt.