Herzogenaurach ist ein ehemaliger Königshof und liegt an der Frankenstraße mit Verbindung nach Erlangen, Bamberg, Fürth und Nürnberg.
Gelnhausen liegt an der "Bergstraße", der Verbindung der Hohen Straße (= Reffenstraße, nach Mitteldeutschland) und der Birkenhainerstraße (nach Franken).
Die Grafen von Wertheim haben das Geleitrecht am Main von Marktheidenfeld bis Bürgstadt.
Schlüchtern liegt an der alten Straße vom Main nach Thüringen. Diese Straße ist die älteste der beiden großen hessischen Durchgangsstraßen.
Eisfeld bildet einen Etappenort an der Handelsstraße Venedig-Augsburg-Nürnberg-Erfurt.
Kaiser Konrad II. verleiht bzw. bestätigt der Würzburger Kirche die Münze, die Fährgerechtigkeit, den täglichen Markt, den Zoll sowie die Gerichtsbarkeit über die Stadt und gestattet die Errichtung eines Jahrmarkts.
Ansbach wird als Zollstätte erwähnt.
Fertigstellung der steineren Brücke zwischen St. Burkhard und der Bischofsstadt.
Aub liegt günstig an der Süd-Nord-Verbindung Italien-Augsburg-Würzburg.
Die Burg Rieneck wird 1179 erstmals erwähnt, ist aber älter. Die Burg soll nicht nur Eckpfeiler der Grafschaft sein, sondern auch die wichtige Birkenhainer Straße kontrollieren.