Eine Steuerliste besagt: In der Innenstadt gibt es 169 Abgabepflichtige, in der Außenstadt 287, dazu kommen 25 Ratsbürger, also insgesamt 488 Steuerzahler.
Der Ort hat 95 Bürger.
Gunzenhausen hat etwa 1600 Einwohner.
Windsheim hat den Stand an bewohntem Raum und wohl auch an der Einwohnerzahl erreicht, der bis Ende des 19. Jh. bestand.
Im 15. Jahrhundert sind 14 Häuser, eine Hofstatt, 53 "Behausungen", zwei Erb (d.h. Güter) und die Badstube genannt, was insgesamt der Zahl um das Jahr 1300 entspricht.
1407 werden in Abenberg neben 54 Häusern noch zwei Lehen, eine Hofstatt, eine Badstube und das Pfarrwittum genannt.
1410 gibt es in Schwabach 200 Hausbesitzer.
Die Anzahl der Anwesen steigt in Schwabach zwischen 1410 und 1530 von ca. 200 auf etwa 300, wobei die Neubautätigkeit fast vollständig im Nordteil erfolgt.
Ein Vergleich von Salbuchangaben bezüglich der Fastnachtshennen ergibt, dass zwischen 1410 und 1434 die erstaunliche Zahl von 101 neuen Häusern in Schwabach errichtet wrd. Die Zahl der Privatgebäude steigt von 195 auf 296 (einschließlich der Badstuben).
Nach der Schlacht von Bergtheim gab es noch circa 1400 Steuerpflichtige.