Eine Schule findet Erwähnung.
Eine Schule wird das erste Mal erwähnt.
In einem genannten "leutzschulmeister" ist ein Vertreter des privaten Schulwesens zu sehen.
In einer Jahrtagsstiftung wird das erste Mal ein Schulmeister erwähnt.
Es gibt eine private Schule der Waagmeister.
Nach der Visitationsakte gibt es nur einen einzigen Schulmeister.
Es gibt eine Lateinschule.
Das Schulhaus wird erneuert.
In Hammelburg wird eine lateinische Stadtschule errichtet, in der man einem in Wittenberg studierten Mitbürger die Leitung überträgt.
1531 hat die Stadt folgende Personen zu besolden: Stadtschreiber, Stadtknecht, zwei Torwarte, zwei Wächter und den Schulmeister.