Die Einwohner Halls sprechen bis heute einen südostfränkischen Dialekt.
Auf dem Hoftag in Würzburg heiratet Kaiser Friedrich I. Barbarossa Beatrix von Burgund.
Der Straßenräuber und Judenschläger "König Armleder" stirbt. Er war ein Angehöriger der gleichen Familie wie Bernhard von Uissigheim, der sich als Verfasser eines 2000-zeiligen Gedichts über die unmittelbaren Ereignisse, die der Schlacht von Bergtheim vorausgingen, hervortat.
Die Feuerschützengesellschaft wird gegründet.
Die Reformation hatte im Amt Teuschnitz, insbesondere in der Stadt Teuschnitz, großen Zuspruch gefunden. Ende des 16. Jahrhunderts hatte sich die Stadt Teuschnitz den gewaltensamen gegenreformatorischen Maßnahmen Bischof Neithardts von Thüngen zu entziehen versucht.
Die Stadt Teuschnitz hat sich, allerdings ergebnislos, an das Reichskammergericht in Speyer gewandt, um unter Berufung auf den Religionsfrieden von 1555 die evanglische Konfessionszugehörigkeit zu bewahren.
Es wird eine Verordnung gegen die Üppigkeiten bei Hochzeiten, Kirchweihen, Jahrmärkten und sonstigen Zusammenkünften erlassen.
Es entsteht eine katholische Gemeinde, die - bedingt vor allem durch den Zuzug zahlreicher katholischer Künstler und Bauhandwerker - 1732 bereits ca. 500 Mitglieder umfasst.